Bodenbeläge

Bodenbeläge prägen das Wohnambiente

Die Vielfalt der unterschiedlichen Bodenbeläge für Wohn- und Büroräume ist groß. Material und Farbnuancen haben starken Einfluss auf die Wirkung. Naturmaterialen schaffen eine warme Wohnatmosphäre. Die dezenten Farbnuancen bleiben im Hintergrund und harmonieren perfekt mit jedem Wohnstil. Textil-, Linoleum- und Laminatbeläge sind in einer Vielzahl an Designvarianten erhältlich. Mit der richtigen Beratung finden Sie den passenden Fußboden für Ihr Zuhause. Unser Team übernimmt auch die fachkundige Bodenverlegung. So haben Sie lange Freude daran.

This image for Image Layouts addon

Boden
fachmännisch vom Profi verlegen lassen

Damit Optik und Qualität stimmen, sollte ein Boden professionell verlegt werden - Sie sparen wertvolle Zeit und Mühe. Experten wissen genau, welcher Bodenbelag für welchen Untergrund optimal ist. Eine Trittschalldämmung mindert Geräusche und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl.

Unser kompetentes Team arbeitet qualitätsbewusst, zuverlässig und termingerecht. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einem leistungsstarken Rund-um-Service. Bereits vor der Bodenverlegung beraten wir zu den unterschiedlichen Materialien. Bodenbeläge aus hochwertigen Naturmaterialien wie Massivholzdielen, Kork- oder Holz-Fertigparkett sind besonders langlebig und zaubern eine warme Wohnumgebung. Laminatböden und Linoleumparkett sind besonders pflegeleicht und mit vielen ansprechenden Dekoren erhältlich.

Fans von textilen Bodenbelägen freuen sich über hochwertige Auslegware in den Wohnräumen. Nach der Materialauswahl und Planung beginnt der Arbeitsprozess. Gern entfernt unser Fachpersonal Altbeläge rückstandslos. Anschließend wird der Untergrund für den neuen Bodenbelag vorbereitet. Unebenheiten werden ausgeglichen und die passende Dämmunterlage verlegt. Ein Höhenausgleich sorgt dafür, dass der Wunschboden nahtlos auf variierenden Bodenflächen verlegt werden kann.

Bodenprofile erzegen eine makellose Optik und schützen die Bodenkanten, Abschlusskanten im Türbereich oder  vor Treppenabsätzen schaffen einen stimmigen Übergang. Anpassungsprofile gleichen Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Bodenbelägen aus, passende Sockelleisten runden das neu gestaltete Bodenkonzept stimmig ab. Viele unserer modernen Böden lassen sich auch auf Fußbodenheizungen verlegen.

Laminatböden

Beliebte Klassiker: Laminatböden

Laminat bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hochwertige Dekorfolie bildet Holzarten von Ahorn über Buche bis hin zu Eiche, Fichte oder Walnuss nach. Hochwertige Laminatböden wirken fast so authentisch wie Echtholzparkettböden.

Die Oberfläche ist, dank der Versiegelung, UV-beständig, robust und strapazierfähig. Besonders praktisch ist der geringe Pflege- und Reinigungsaufwand des mehrschichtigen Laminats. Der moderne Belag besteht aus einem HDF- oder Holz-Träger. Auf diesem ist Dekorpapier aufgebracht. Unsere Profis verlegen modernes Klickvinyl schnell und ohne Mühe. Der Fußboden ist direkt nach der Verlegung begehbar. Die passenden Unterlagsmaterialien sorgen für eine optimale Wärme- und Trittschalldämmung. Unser Team berät Sie gern auch bei der Wahl der richtigen Pflege- und Reinigungsmittel.

Vorteile auf einen Blick

große Designvielfalt
optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
robustes und strapazierfähiges Material

Hochwertiges Fertigparkett für ein elegantes Wohnambiente

Der stilvolle und wertige Bodenbelag bringt Eleganz in die eigenen vier Wände. Holz-Fertigparkett in unterschiedlichen Designs von 1 bis 3-Stab bis hin zu Fischgrät- oder Multistabmustern bietet für jeden Wohnstil das passende Produkt.

Geöltes und lackiertes Fertigparkett aus Holz sorgt für einen natürlichen Glanz. Gebürstete und geräucherte Oberflächen zaubern ein rustikales Wohnambiente. Fertigparkett setzt auf ein patentiertes Klicksystem. Unser fachkundiges Team verlegt den Wunschbodenbelag schnell und unkompliziert. Parkettböden gelten aufgrund des Naturmaterials als nachhaltig und umweltfreundlich.

Der mehrschichtige Aufbau garantiert Stabilität und Strapazierfähigkeit. Sollten während der Nutzungsdauer Kratzer auftreten, kann die 2,5 mm starke Nutzschicht an der Stelle abgeschliffen werden. Die Holz-, HDF- oder MDF-Mittelschicht wirkt isolierend und schalldämmend. Der fußwarme Holzboden ist ein wahres Allroundtalent, das mit einer natürlichen Holztextur für stilvollen Charme sorgt und mit modernen und rustikalen Wohnstilen kombinierbar ist.

Furnierparkett hat einen ähnlichen Aufbau. Die Nutzschicht ist mit 0,5 bis 1 mm ein wenig dünner. Furnierparkett ist die günstigste Parkettvariante. Die Nutzschicht kann aufgrund der geringen Stärke jedoch nicht abgeschliffen werden.

Vorteile auf einen Blick

umweltfreundliches Naturmaterial
hochwertig und langlebig
mit Klicksystem verlegbar

Natürliches Kork-Fertigparkett mit Wohlfühleffekt

Korkparkett ist ein wohnwarmer, natürlicher und nachhaltiger Bodenbelag, der ganz ohne Verkleben verlegt wird. Das Naturmaterial wird aus der Rinde der portugiesischen Korkeiche gewonnen. Alle sieben Jahre wird die Rinde von den Bäumen abgeschält. Da der Baum nicht gefällt wird, ist dieses Material besonders umweltfreundlich.

Kork bietet ein angenehmes Laufgefühl und ist dank der antistatischen Eigenschaften besonders pflegeleicht. Ein weiterer Pluspunkt ist die wärmeisolierende und schalldämmende Wirkung. Im Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer zaubert Korkfertigparkett eine warme Wohnumgebung. Der schadstofffreie Belag besteht aus einer Mittellage aus Holz, aus einem stabilisierenden Gegenzug aus Kork und einer versiegelten Nutzschicht aus Kork.

Die natürliche Struktur der Eichenrinde ist optisch ein Highlight. Wohnwarmes Kork-Fertigparkett ist auch mit Dekoren in Massivholz- oder Steinoptik und in unterschiedlichen Farbnuancen erhältlich. Milde Pflege- und Reinigungsmittel sorgen dafür, dass Sie lange Freude am umweltfreundlichen Wunschboden haben.

Anspruchsvolle, umweltbewusste Idealisten liegen mit einem hochwertigen Korkboden genau richtig. Im Gegensatz zu Korkfliesen wird das Kork-Fertigparkett nicht mit dem Unterboden verleimt. Dank der schwimmenden Verlegung lässt sich das Parkett jederzeit ohne großen Aufwand wieder entfernen.

Vorteile auf einen Blick

Nachhaltiger Bodenbelag
schall- und wärmedämmend
einzigartige Optik
Linoleumparkett

Langlebiges
Linoleumparkett
verschönert
Wohnräume

Linoleumböden sind besonders robust und langlebig. Starken Belastungen hält der moderne und elastische Boden problemlos stand. Deshalb eignet sich das Produkt nicht nur für Wohnräume, sondern auch für Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen. In der Mittellage befindet sich eine stabile HDF- oder Holzplatte.

Einige Produkte enthalten eine praktische Korkdämmung, die einen dämmenden und isolierenden Effekt hat. Die Nutzschicht ist mit einer strapazierfähigen Oberflächenversiegelung versehen. Während Linoleum früher aus synthetischen Materialien hergestellt wurde, verwenden die meisten Hersteller heute für modernes Linoleumparkett natürliche Rohstoffe wie Holzmehl, Kalksteinpulver, Leinöl, Harze und Farbpigmente. Auf schädliches PVC, Weichmacher und unnötige synthetische Stoffe verzichten die emissionsarmen und umweltfreundlichen Linoleumböden.

Das Klickparkett mit Holzträgerschicht wird leimlos verlegt. Die schmutz- und staubabweisende Nutzschicht ist besonders pflegeleicht, da sich keine Partikel in den Rillen sammeln. Je nach Hersteller gibt es Unterschiede im Bodenaufbau. Für die Designoberfläche werden die organischen Harze und das Leinöl zu Linoleumzement verarbeitet. Kork, Holzmehl, Kalksteinpulver und Farbpigmente dienen als Füllstoffe. Die Masse wird auf die Trägerschicht aufgebracht und härtet nach einer Wärmebehandlung aus. Der vielseitige und flexible Belag ist in zahlreichen Designvarianten verfügbar

Die Produktvielfalt reicht von einer Holzoptik im Dielen- oder Stabformat bis hin zur Fliesenoptik und Natursteinimitationen. Ein weiterer Vorteil ist die rutschhemmende Wirkung, die dem Material zugeschrieben wird. Im Gegensatz zu Echtholzböden können einzelne Produktvarianten auch in Küche und Bad verlegt werden. Die niedrige Aufbauhöhe ist praktisch bei der Bodenverlegung. Gibt es doch mal einen Kratzer auf dem Linoleum, kann dieser mit dem passenden Reparaturzubehör einfach ausgebessert werden.

Vorteile auf einen Blick

feuchtraumgeeignet
sehr strapazierfähig
große Vielfalt an unterschiedlichen Designs

Massivholzdielen bringen Gemütlichkeit in die vier Wände

Dielenböden zaubern ein natürliches Wohnambiente und passen perfekt in wunderschöne Altbauwohnungen. In neu gebauten Wohnungen und Häusern sorgt das Material für einen interessanten Kontrast zur modernen Architektur und Einrichtung. Das Naturmaterial Holz macht den beliebten und beständigen Fußboden angenehm fußwarm. Designvarianten von elegant bis rustikal mit Astlöchern und sichtbarer Holzmaserung sind möglich.

Dank der hohen Holzdicke können massive Dielen mehrfach abgeschliffen werden und erstrahlen so wieder im altbekannten Glanz. Damit eignet sich der Wunschboden auch für Familien mit Kindern und Personen mit Haustieren. Klassische Dielenböden in Eiche harmonieren mit jedem Wohnstil. Die Holzarten Kiefer, Lärche oder Fichte werden gern und häufig für die Fußbodengestaltung verwendet. Unser Team findet gemeinsam mit Ihnen die passenden Massivholzdielen und sorgt für eine fachgerechte Verlegung. Vor dem Beginn müssen sich die Holzdielen an das Raumklima gewöhnen, da Holz bekanntlich arbeitet. Nach etwa 48 Stunden kann unser Fachpersonal dann mit der Verlegung beginnen.

Die Dielen können verschraubt oder verklebt werden. Soll der Holzboden verschraubt werden, ist eine Unterkonstruktion aus Holz notwendig. Spezielle Dielenschrauben lassen sich unsichtbar im Boden versenken. Unschöne optische Effekte entstehen durch diese Verlegevariante nicht. Für die Verklebung wird keine Unterkonstruktion benötigt. Der Boden sollte jedoch voll ausgebildet und verlegereif sein. Estrich und OSB-Platten bilden eine gute Grundlage. Klammerdielen sind in der Praxis eher selten anzutreffen und werden nur von wenigen Herstellern angeboten.

Ein ebener Unterboden ist Voraussetzung für diese Verlegeart. Viele gängige Holzarten eignen sich auch zur Verlegung auf Fußbodenheizungen. Produkte mit naturbelassenen und vorgeölten Oberflächen sind verfügbar. Ölhaltige Oberflächenimprägnierungen schützen die Holzoberfläche und heben die individuellen Farbnuancen stärker hervor. Geölte Dielenböden erzeugen ein angenehmes Raumklima. Die Holzporen bleiben geöffnet, wodurch Luftfeuchtigkeit aufgenommen und abgegeben werden kann. Nach einer Erstpflege mit hochwertigen Ölen ist der Naturboden bereit für den Alltag.

Vorteile auf einen Blick

hochwertiges und langlebiges Naturmaterial
wohngesunder Bodenbelag, der für ein angenehmes Raumklima sorgt
Oberfläche kann mehrfach abgeschliffen werden
Teppich und Auslegware

Teppich und
Auslegware
in vielen
Designvarianten

Teppiche und Textilbeläge bestehen aus künstlichen oder natürlichen textilen Faserstoffen. Während Teppiche und Läufer nur einen Teil des Bodens bedecken, wird Auslegware im gesamten Raum verlegt und fest verankert.

Moderne Varianten wie Teppichfliesen können als einzelne Module individuell kombiniert werden. Hochfloorteppiche sind besonders beliebt in Wohn- und Schlafzimmern. Der angenehme Bodenbelag lädt zum Barfußlaufen ein. Teppiche mit kurzen Textilfasern kommen in Wohn- und Büroräumen zum Einsatz. Fünf Beanspruchungsklassen geben Auskunft über Verschleiß und Strapazierfähigkeit und deklarieren die textilen Bodenbeläge für den privaten und den beruflichen oder öffentlichen Bereich.

Spezialentwicklungen kommen beispielsweise im Sportsegment (Fitnessstudio, Trainingsräume) und in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Die Nutzschicht von weichen textilen Bodenbelägen passt sich automatisch an den Fuß an, was für ein komfortables Laufgefühl sorgt. Die fußwarmen Teppiche wirken trittschalldämmend.
Diese Wirkung wird durch eine passende Unterlage noch verstärkt. Wir verwenden ausschließlich geruchsarme und schadstofffreie Produkte. Die vorgesehen Nutzung und die Beanspruchung haben Einfluss auf die Verlegevariante. Fixierte Teppichböden werden mit einem Vlies oder mit Gittern und Folien verankert. Dadurch erhält die Auslegware eine optimale Bodenhaftung und kann jederzeit rückstandslos zu entfernt werden.

Das Verspannen ist eine alternative und schonende Verlegemethode. Die Verankerung erfolgt auf einem Underlay aus Schaum, Vlies, Wolle oder Kunststoff. Unterlagen erhöhen zudem die Flexibilität des Teppichbodens. Wer sich sicher ist, einen zeitlosen Teppichboden langfristig zu nutzen, kann sich für die ganzflächige Verklebung entscheiden. In Büroräumen und öffentlichen Gebäuden mit hoher Beanspruchung ist diese Methode am besten geeignet.

In leicht beanspruchten Wohnräumen kann der Textilboden auch lose ausgelegt werden. Nur an den Rändern und im Türbereich wird die Auslegware verankert. Diese Variante ist die preisgünstigste. Sollten Sie sich später einen anderen Bodenbelag wünschen, kann dieser mühelos entfernt werden.

Vorteile auf einen Blick

viele Produktvarianten
angenehmes Laufgefühl
trittschalldämmende Wirkung

Auffrischung alter Parkett- und Dielenböden

Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass der langlebige Massivholzboden lange so schön bleibt wie am ersten Tag. Wischen Sie nicht zu feucht, da das Wasser sonst in die Holzschichten eindringen kann. Aggressive Reinigungsmittel sind zu vermeiden, sanfte Holzreiniger für Naturholzböden sind optimal. Die Oberfläche sollte versiegelt werden, entweder mit einem Wachs, Öl oder Lack. Schmutz und Feuchtigkeit können so keine Schäden an der Holzstruktur anrichten.

Kleine, oberflächliche Kratzer lassen sich meist mühelos auspolieren. Spezielle Polituren wirken reparierend. Ist der Holzboden in die Jahre gekommen, kann er schon einmal seinen natürlichen Glanz verlieren. Sonneneinstrahlung bleicht die Holzdielen mit der Zeit aus. In dem Fall ist eine Auffrischung alter Parkett- und Dielenböden sinnvoll. Wird die Oberfläche leicht abgeschliffen, erhält das Holz den natürlichen Farbton zurück. Vor dem Beginn werden sämtliche Möbel im Arbeitsbereich entfernt, damit eine vollständige Oberflächenbearbeitung möglich ist.
Abdeckungen und Schutzkleidungen sorgen dafür, dass der Staub nicht in andere Wohnräume getragen wird.

Die Schönheitskur setzt unser Fachpersonal in drei Arbeitsschritten um. Schleifmaschinen und Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken bringen die ursprüngliche Schönheit des Holzes zum Vorschein. Nach dem Abschleifen der Dielenfläche werden die Ränder sanft mit Rand- oder Tellerschleifern behandelt.
Beim Schleifen ist Fingerspitzengefühl gefragt, damit keine Unebenheiten entstehen. Oberflächliche Kratzer und Dellen sind nach dem Schleifvorgang nicht mehr sichtbar. Für tiefere Kratzer oder Dellen kommen Reparatursets zum Einsatz. Nach der Auffrischung wird der Holzboden abschließend mit Wachs, Öl oder Lack versiegelt.

Eine gleichmäßige Versiegelung mit Parkett- oder Holzbodenlack ist ebenfalls möglich. Bereits am Folgetag ist ein frisch lackierter Dielenboden begehbar. Die Vorteile einer Lackierung liegen in der langen Haltbarkeit. Gewachste oder geölte Oberflächen benötigen hingegen eine regelmäßige Auffrischung.

Teppich und Auslegware

Wir setzen auf Qualität

Brillux
Caparol
Sto
Sikkens